BILDBRUCH
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgaben
    • 4/2022: Utopie und Idyll
    • 3/2022: Katachresen der Latenz
    • 2/2021: Mythologies: nach Barthes
    • 1/2020: Weltenphilologie
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links
Utopien und Idyllen sind Andersorte der Literatur, deren Form, Herkunft, Eigenzeit und nicht zuletzt Möglichkeit immer wieder aufs Neue in Frage steht. Gibt es noch schöne, gar perfekte Orte, und wie können wir sie erkennen? Wie können wir die Namen, die mal Gattung, mal Motiv, mal Topos, mal Form beschreiben wollen, richtig verwenden? Die vierte Ausgabe von Bildbruch widmet sich diesen beiden anderen (Nicht-)Orten, indem sie sie verbindet: Was haben Utopien und Idyllen gemeinsam, was können sie - und ihr vermeintliches Verschwinden - uns sagen, und wo in Zeit und Raum können wir sie finden?
Picture
Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Inhalte von Bildbruch erscheinen unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgaben
    • 4/2022: Utopie und Idyll
    • 3/2022: Katachresen der Latenz
    • 2/2021: Mythologies: nach Barthes
    • 1/2020: Weltenphilologie
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links